Sport pro Gesundheit
Die Siegel:
Das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT, welches vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gemeinsam mit der Bundesärztekammer entwickelt wurde, zeichnet gesundheitsorientierte Sportangebote aus. So sind Angebot und Qualität für den Nutzer schnell erkennbar. Damit ein Bewegungsangebot auch von den Kassen über die §§ 20 sowie 20a SGB V bezuschusst werden kann, ist darüber hinaus das Siegel „Deutscher Standard Prävention“ der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) erforderlich.
Hier gelangen Sie zum Erklärvideo des WLSB über die Programme
Die Serviceplattform:
Im Zuge der engeren Zusammenarbeit von DOSB und ZPP gibt es seit Ende 2016 mit Start der neuen Serviceplattform des DOSB die Möglichkeit, beide Siegel mit einer Gültigkeit von drei Jahren in einem Schritt online zu beantragen.
Hier gelangen Sie zur Serviceplattform
Programme für Neu- und Wiedereinsteiger:
Der Schwimmverband Württemberg hat die zwei seit den 90er Jahren existierenden Programme „Rückenpower“ und „G.U.T. Wasser“ überarbeitet, um den aktuellen Qualitätsvorgaben zu entsprechen. Ergebnis sind die zwei standardisierten Programme mit vorgefertigten Kurseinheiten, Übungen sowie Unterlagen (Aushändigung bei Einweisung vor Ort):
– G.U.T. Gesund und Trainiert im Wasser
Herz-Kreislauf-Training im Tiefwasser
– G.U.T. Gesund und Trainiert im Wasser
Herz-Kreislauf-Training im Flachwasser
Inhalte:
Ganzheitliche Programme im Flachwasser/Tiefwasser für Neu- und Wiedereinsteiger im Alter zwischen 40 und 65 Jahren mit dem Ziel der Änderung der Bewegungsgewohnheiten hin zu einem aktiven Alltag sowie einer Verbesserung der aeroben Ausdauerfähigkeit.
In 10 Kurseinheiten à 60 Minuten erfolgt zur Änderung des Bewegungsverhaltens Wissensvermittlung, wie und wo lokal Ausdauerfähigkeiten im Wasser und an Land trainiert werden können. Zur gezielten Verbesserung der aeroben Ausdauerfähigkeiten dient das 45-minütige praktische Training im Flachwasser mit Elementen aus der DSV AQUAFITNESS, das durch fortlaufende Wochenaufgaben zu weiteren definierten Bewegungsaktivitäten ergänzt wird. Darüber hinaus werden Hinweise gegeben, welchen präventiven Effekt ein Herz-Kreislauf-Training haben kann. Ergänzt wird das ganzheitliche Programm durch Übungen zur Entspannung des Schulter-Nackenbereichs genauso wie Tipps zur Ernährung. Die Teilnehmer werden über die 10 Wochen durch die Kursleitung individuell bei ihrer Verbesserung der Bewegungsgewohnheiten begleitet.
Darüber hinaus kann aus zwei Masterprogrammen gewählt werden:
– Aquajogging
– Aquagymnastik
Bei diesen vorgefertigten Kurseinheiten können einzelne Übungen aus einem festgelegten Katalog ausgetauscht werden.
Die Zertifizierung bietet sich hervorragend an, um sich als Verein z.B. neue Zielgruppen zu erschließen. Das heißt für Kursleitungen aber, dass keine individuellen Konzeptionen mehr zertifiziert werden, wie dies früher möglich war. Von den gesetzlich zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln der Kassen für Prävention können für die TeilnehmerInnen nur noch zwei Maßnahmen auf Lebensspanne bezuschusst werden. Die dauerhafte Teilnahme an einem Kurs wird nicht mehr gefördert! Erfahrungsgemäß bezuschussen Kassen aber aus ihren freien finanziellen Mitteln auch mehrere Kurse, es lohnt sich also für TeilnehnerInnen dies bei der jeweiligen Kasse zu erfragen.
Voraussetzungen:
Voraussetzung für Trainer*innen, um die Siegel beantragen zu können, ist die Lizenz ÜL B Sport in der Prävention – allgemeine Gesundheitsvorsorge – Bewegungsraum Wasser – sowie eine Einweisung in das jeweilige Programm. Verfügen Sie über die Lizenz ÜL B Sport in der Prävention mit einem Profil an Land oder eine bewegungs- und sportbezogene Berufsausbildung, benötigen Sie den Zusatz Bewegungsraum Wasser (20LE; ein WE bei uns).
Weitere Informationen zum Thema Qualitätssiegel finden Sie auch auf den Seiten des DOSB unter:
www.sportprogesundheit.de
Nächste Termine:
Eine Einweisung ist wieder möglich im Rahmen unserer nächsten Qualifikation DSV AQUAFITNESS Instructor (21.-23.03.25)
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne:
Tel.: 0711 / 28077- 430
christina.kaiser[at]svw-online.de
Was ist Aquafitness? Hier informieren!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.swrfernsehen.de zu laden.